Gastown + Chinatown Vancouver

Ein Stadtrundgang durch Gastown und Chinatown – Das historische Herz Vancouvers

Nach einem Vormittag voller Erledigungen, wie dem Autokauf, ist der Nachmittag genau der richtige Moment, um das älteste und stimmungsvollste Viertel Vancouvers zu entdecken: Gastown. Kopfsteinpflaster, viktorianische Fassaden und nostalgische Laternen verleihen dem Viertel seinen ganz eigenen Charme – und erzählen Geschichten von Pionierträumen und Goldrauschzeiten.

Gegründet im späten 19. Jahrhundert vom Ex-Seemann und Goldsucher „Gassy Jack“ Deighton, begann Gastown mit einer kleinen Schenke und entwickelte sich rasch zu einer lebhaften Siedlung aus Hafenarbeitern, Händlern und Sägemühlenarbeitern. Heute tummeln sich hier Künstler, Schauspielstudenten, Einheimische und Besucher in den zahlreichen Galerien, Boutiquen, Cafés und Restaurants. Nicht selten hört man Shakespeare-Zitate von einem Nachbartisch im Café.

Hier sind die wichtigsten Stationen meines Spaziergangs:

1. Vancouver Lookout

Nur wenige Schritte von Gastown entfernt befindet sich der Vancouver Lookout, hoch oben auf dem Harbour Centre Tower. Die Aussichtsplattform in 168 Metern Höhe bietet einen spektakulären Rundblick auf die Stadt: Canada Place, Stanley Park, die North Shore Mountains, Burrard Inlet und bei klarem Wetter sogar bis Surrey.

vancouver gastown 02

Schon die Fahrt mit dem verglasten Außenaufzug ist ein Erlebnis für sich – mit freiem Blick auf Vancouver beim Aufstieg. Oben erwartet Sie eine 360°-Plattform mit Infotafeln, Sitzplätzen und perfekter Aussicht.

Tipp: Tickets gelten den ganzen Tag – kommen Sie ruhig zweimal: einmal tagsüber und einmal zum Sonnenuntergang. Achten Sie auf das Wetter – bei Nebel sieht man leider nichts.

2. Die Dampfuhr von Gastown (Steam Clock)

Die berühmte Steam Clock ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Gastown – und eine der wenigen noch funktionierenden dampfbetriebenen Uhren der Welt. Sie wurde in den 1970er-Jahren über einem Dampfrost gebaut und dient seitdem nicht nur als technische Spielerei, sondern auch als Touristenmagnet.

dsc 3902 1

Alle 15 Minuten ertönt ein dampfbetriebenes Pfeifenspiel. Ursprünglich komplett mit Dampf betrieben, wurde die Uhr mittlerweile elektrifiziert – aber das Dampfmechanismus funktioniert immer noch und wurde mit Hilfe der lokalen Geschäftswelt restauriert.

Tipp: Schalten Sie auf Video-Modus, wenn die Uhr zur vollen Stunde pfeift – das Spektakel lohnt sich!

3. Gaoler’s Mews – Das Spukgässchen

Hier stand einst das erste Gefängnis Vancouvers. Der Ort hat eine bewegte Geschichte: der große Stadtbrand von 1886, eine Kneipe, über 40 Hinrichtungen – und heute: Geistergeschichten. Besucher und Angestellte berichteten von Stimmen, sich bewegenden Werkzeugen und mysteriösen Gestalten in Schwarz.

Obwohl das Irish Heather Pub und das Blake’s Café nicht mehr hier sind, zieht der Ort nach wie vor Geisterjäger und neugierige Touristen an.

4. Maple Tree Square

Hier wurde Vancouver geboren. Im Jahr 1867 errichtete „Gassy Jack“ Deighton die erste Kneipe der Gegend. Mit einem Versprechen auf unbegrenzten Whiskey überzeugte er Arbeiter, ihm beim Bau zu helfen – die Schenke stand am selben Tag.

dsc 3910 1

Der sogenannte Globe Saloon wurde schnell ein Zentrum des sozialen Lebens. Innerhalb von 40 Jahren entstanden rund 300 Bars in einem Radius von nur zwölf Häuserblocks. Auch wenn das ursprüngliche Gebäude verschwunden ist, erinnert der Platz – und der Name Gastown – noch heute an Gassy Jack.

5. Hotel Europe (Flatiron Building)

Das Hotel Europe, im Bild oben rechts, 1909 erbaut, war das erste feuersichere Hotel in Westkanada und das erste Gebäude Kanadas mit Stahlbeton. Mit seiner ikonischen Flatiron-Form erinnert es an das berühmte New Yorker Vorbild.

Der Bau diente einst Passagieren der nahegelegenen Dampfschiffanlegestelle. Noch heute sind originale Fliesen und Buntglasfenster erhalten. Das Hotel diente auch als Filmkulisse, u. a. für The Changeling und Legends of the Fall. Gerüchte über Geistererscheinungen machen es zusätzlich reizvoll für Neugierige.

6. Alibi Room – Bierkultur pur

FIm historischen Bahnhofsgebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert befindet sich seit 2006 der Alibi Room – ein Paradies für Bierliebhaber mit über 50 wechselnden Bieren vom Fass. Dazu gibt’s saisonale Küche mit regionalen Zutaten: Burger, Fisch, Huhn oder ein scharfes Jalapeño-Sandwich.

Das Ambiente: große Gemeinschaftstische, entspannte Musik, Fensterfronten mit Ausblick – der perfekte Ort zum Entspannen nach einem Stadtspaziergang.

Tipp: Am Wochenende schnell voll – kommen Sie früh, um Warteschlangen zu vermeiden.

dsc 3907 1

7. Vancouver Police Museum

Das Polizeimuseum ist im ehemaligen Gerichtsmedizinischen Institut untergebracht – inklusive ehemaliger Leichenhalle. Die Ausstellung zeigt über 20.000 Objekte: Uniformen, Fälschungen, Waffen, Fotos und Akten.

Spannend für Krimi-Fans und historisch Interessierte. Auch thematische Stadtführungen wie „Sünden der Stadt“ (Sins of the City) werden angeboten.

8. Millennium Gate – Eingang nach Chinatown

Diese auffällige Toranlage an der Pender Street markiert den Eingang zu Chinatown. Errichtet im Jahr 2002 zum Anlass des Jahrtausendwechsels, symbolisiert sie die Geschichte der chinesischen Einwanderer in Vancouver.

dsc 3915

Traditionelle Elemente treffen hier auf moderne Architektur: kunstvolle Dachfiguren, Schriftzeichen, Löwenstatuen (links der männliche mit Kugel, rechts die weibliche mit Jungtier) und Figuren mit regionaltypischer Kleidung aus China zieren das Bauwerk.

9. Dr. Sun Yat-Sen Klassischer Chinesischer Garten

Dieser friedvolle Garten ist der erste seiner Art außerhalb Chinas. Mit Teichen, Pavillons und symbolischen Landschaften lädt er zum Innehalten ein. Direkt daneben befindet sich ein kostenloser öffentlicher Garten im gleichen Stil.

Tipp: Eine geführte Tour erklärt die tiefere Symbolik der Anlage.

10. Chinatown Storytelling Centre

Ein modernes, multimediales Museum mit bewegenden Geschichten über chinesischstämmige Kanadier. Persönliche Objekte, Filme und Zeitzeugenberichte vermitteln ein authentisches Bild der Migration und kulturellen Entwicklung.

11. Sam Kee Building – Das schmalste Geschäftsgebäude der Welt

Dieses originelle Gebäude an der Pender Street ist laut Guinness-Buch mit nur 1,5 Metern Breite das schmalste kommerzielle Gebäude weltweit. Entstanden aus Trotz nach einer Enteignung durch die Stadt, ist es heute ein kurioser Fotospot.

dsc 3918 1

12. Chinatown Millennium Park

Directly across from the Chinese Cultural Centre, this small yet striking park features traditional Chinese design elements, including a moon gate, dragon carvings, red columns, and stone sculptures. It’s a popular gathering place for locals practicing tai chi in the mornings.

13. Chinesisches Kulturzentrum & Museum

LDirekt neben dem klassischen Garten zeigt das Kulturzentrum Ausstellungen über chinesische Geschichte, Kunst und Handwerk. Es gibt auch einen Shop sowie Workshops und Vorführungen – ein lebendiger Ort kultureller Begegnung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert